Das Wildpflanzen - Allerlei

Diese kleine Schachtel ist vollgepackt mit Geschichten und Wissenwertem rund um 20 heimische Wildpflanzen, vom Dauer-Gänseblümchen über das Groß-Mädesüß bis zum Wiesen-Löwenzahn.

 

Die gesammelten Botschaften sollen nicht nur Kindern, sondern vor allem auch Erwachsenen, PädagogInnen und ErzieherInnen und anderen Aktiven in der Umweltbildung den Einstieg in die Welt der Wildpflanzen erleichtern.

Die vielfältigen Abbildungen in Kombination mit Geschichten und praktischen Anwendungen helfen, das Wissen über Wildpflanzen - auch draußen vor Ort - zu festigen und zu vertiefen.

 

 
 

Erhältlich ist diese kleine Box zum Preis von € 22,-- (+ € 3,-- für Verpackung und Versand innerhalb Österreich, + € 8,-- nach Deutschland) direkt auf unserer Homepage per Mail.      

Auch an der Uni Salzburg im Botanischen Garten erhältlich. Fragen Sie bitte das Personal.

 


Unser Wildpflanzen-Allerlei gibt es auch beim 

Aktionstag zum Arten- und Naturschutz im Land Salzburg

am Samstag, 3. Juni,  13 – 17 Uhr im Botanischen Garten.

 

Mit dabei auch

Die Salzburger Botanische Arbeitsgemeinschaft – Sabotag, die Herpetologische Arbeitsgemeinschaft – Herpag,

der österreichische Wildbienenrat

die Salzburger Flechten Gruppe zeigen Ihnen die Vielfalt an Pflanzen und Tieren, wie Sie diese erkennen und schützen.

„Aufblühn“, die Pflanzenvielfalt Salzburgs entdecken und kennenlernen, ein Citizen Science Projekt des Salzburger Naturschutzbundes.

 Anleitung zum Anlegen einer artenreichen Blumenwiese für Insekten erhalten Sie vom Team Natur in der Gemeinde und dem Naturschutzbund Salzburg.

Sämereien gibt es bei wildeblumen.at. 

Sensenmähen mit der Biotopschutzgruppe Halm.

Unicellul.Art eine Künstlerin und ein Wissenschaftler präsentieren Verborgenes aus einem einzigartigenS chutzgebiet in Salzburg, Karin Wimmeder und Michael Gruber.

Auf Schmetterlingsfang mit dem Team der PLUS. Workshops rund um das Thema Bienen beim Team von bienenlieb.

Mitglieder des österreichischen Biodiversitätsrates informieren über die aktuelle Situation zur Biodiversität in Österreich.

Führungen durch den Botanischen Gartens starten am Informationsstand Botanischer Garten.

Zu jeder vollen Stunde starten die Aktionen.

 

Bioblitz mit ObsIdentify in Freisaal

observation.org/bioblitz/botanischer-garten-salzburg-2023



Die Rezepte sind ohne Gewähr. Bevor Sie sich selbst mit Heilkräutern behandeln, fragen Sie bitten Ihren Arzt oder Apotheker!